In der Welt des Sports gibt es Geschichten, die sich genau so gut auf unseren Alltag anwenden lassen. Im Sport geht es um Durchhaltevermögen, Teamarbeit und vor allem um konstante Verbesserungen in allen Bereichen.
Seit 1908 hatten die Fahrer des Britischen Rennread Teams nur eine einzige Goldmedaille gewonnen an den Olympischen Spielen, und beim grössten Rennen des Radsports, der Tour de France, hatten sie noch schlechter abgeschnitten. In 110 Jahren hatte kein britischer Radsportler das Rennen gewonnen.
Das änderte sich jedoch, als Dave Brailsford 2003 zum Performance Director des British Cycling Teams ernannt wurde. Brailsford war überzeugt von der Idee der „Marginal Gains“, der Idee, dass eine Vielzahl kleiner Verbesserungen in verschiedenen Bereichen zu einem grossen, übergeordneten Erfolg führen kann.
Unter Brailsfords Führung wurde jedes einzelne Detail analysiert und verbessert. Sie testeten verschiedene Arten von Massagegels, um herauszufinden, welches am schnellsten zur Muskelerholung beiträgt. Sie engagierten einen Arzt, der jedem Fahrer beibrachte, wie man sich am besten die Hände wäscht, um die Gefahr einer Erkältung zu verringern. Die Fahrer trugen elektrisch beheizte Überhosen, um die ideale Muskeltemperatur während des Fahrens aufrechtzuerhalten, und verwendeten Biofeedback-Sensoren, um zu überwachen, wie jeder Sportler auf ein bestimmtes Training reagierte.
Diese und viele weitere kleine Verbesserungen schienen unbedeutend, aber ihre Wirkung war enorm. Innerhalb weniger Jahre wurde das Britische Cycling Team zur dominierenden Kraft im Radsport, mit zahlreichen Olympiasiegen und Weltmeistertiteln.
Bradley Wiggins gewann als erster britischer Radsportler die Tour de France. Im darauffolgenden Jahr gewann sein Teamkollege Chris Froome das Rennen, und er gewann 2015, 2016 und 2017 erneut, womit das britische Team in sechs Jahren fünf Tour-de-France-Siege errang.
Die Summe kleinster Fortschritte macht den Unterschied
Es ist so leicht, die Bedeutung eines einzigen entscheidenden Moments zu überschätzen und den Wert kleiner Verbesserungen auf täglicher Basis zu unterschätzen. Allzu oft sind wir der Überzeugung, dass ein grosser Erfolg eine grosse Aktion erfordert. Ganz gleich, ob es darum geht, Gewicht zu verlieren, ein Unternehmen aufzubauen, ein Buch zu schreiben, eine Meisterschaft zu gewinnen oder ein anderes Ziel zu erreichen, wir setzen uns selbst unter Druck und wollen in kürzester Zeit einen grossen Erfolg.
Warum sind kleine Verbesserungen so wichtig?
1. Kumulativer Effekt
Kleine Verbesserungen addieren sich über die Zeit hinweg auf. Wenn wir jeden Tag nur um 1% besser werden, ergibt sich über Wochen, Monate und Jahre ein riesiger Unterschied. Das bedeutet, dass wir nicht perfekt, sondern uns nur kontinuierlich verbessern müssen.
2. Mentale Einstellung
Die Philosophie der Marginal Gains fördert eine positive Einstellung. Statt sich von grossen Zielen überwältigen zu lassen, konzentrieren wir uns auf kleine, erreichbare Ziele. Das schafft Selbstvertrauen und Motivation, um weiterzumachen. Menschen wollen das Gefühl haben, Fortschritte zu erzielen.
Kleine Fortschritte geben uns Selbstvertrauen und wir realisieren, dass wenn wir es heute geschafft haben, wir es auch morgen wieder schaffen werden. Das Gefühl bei einer sinnvollen Tätigkeit Fortschritte zu machen ist gemäss der Studie von Teresa Amabile im Harvard Business Review, der wichtigste Faktor für zufriedene und motivierte Mitarbeiter.
3. Stabilität und Beständigkeit
Grosse Veränderungen können oft überwältigend sein und sind schwer beizubehalten. Kleine, stetige Verbesserungen sind leichter in den Alltag zu integrieren und werden so zu nachhaltigen Gewohnheiten.
4. Prokrastination überwinden
Aufgaben und Ziel in kleine, überschaubare, realistische Schritte zu unterteilen, hilft dabei das Gefühl der Überforderung und das Aufschieben von Arbeiten zu überwinden.
1% besser versus 1% schlechter:
Die Auswirkungen auf dein Leben
Du denkst jetzt vielleicht, dass es ziemlich unbedeutend ist, hin und wieder nachlässig zu sein bei einer bestimmten Routine. Einmal ist ok, zweimal ist gefährlich!
Denn sehr häufig schleichen sich schlechte Angewohnheiten langsam ein. Ganz nach dem Motto, ich habe gestern schon ungesund gegessen, also kommt es heute auch nicht mehr drauf an. Das ist problematisch, weil ich häufig nicht wieder zurück auf meinen Weg finde.
1% besser jeden Tag
Wenn wir jeden Tag bewusst daran arbeiten, nur um 1% besser zu werden, entsteht ein exponentieller Anstieg unserer Fähigkeiten und unseres Wissens. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter und überwinden Herausforderungen leichter, da wir stetig an uns arbeiten.
1% schlechter jeden Tag:
Im Gegensatz dazu führen tägliche Verschlechterungen dazu, dass wir uns immer weiter von unseren Zielen entfernen. Selbst kleine Rückschritte können, wenn sie sich häufen, zu grossen Problemen führen. Stell dir vor du vergisst einmal deine Zähne zu putzen, das wird keine grossen Konsequenzen haben, wenn du dies aber täglich tust, fallen dir in ein paar Jahren die Zähne aus. Die negative Energie, die durch tägliche Verschlechterungen erzeugt wird, ist demotivierend und führt in eine Abwärtsspirale.
Die Geschichte des Britischen Cycling Teams unter der Leitung von Dave Brailsford zeigt uns, wie mächtig kleine Verbesserungen sein können. In einem Radsportkontext führten diese Marginal Gains zu olympischem Gold und Weltruhm. Aber die Prinzipien sind universell. Indem wir täglich um nur 1% besser werden, sei es im Job, in unseren Hobbys oder in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen, können wir enorme Fortschritte machen und unsere Ziele erreichen.
Wenn wir an einen Erfolg denken, denken wir meist an einen Moment oder ein Ereignis. Wir sprechen davon Wimbledon zu gewinnen, 10 Kilogramm abgenommen oder eine Prüfung bestanden zu haben. Die Wahrheit ist allerdings, dass es die Summe stetiger Verhaltensweisen ist, die entscheiden ob ich am Ende mein Ziel erreiche.
Es sind die kleinen Verbesserungen jeden Tag, die den Unterschied machen, uns motivieren weiterzumachen und am Ende zu grossen Veränderungen führen können.
Wenn wir nur auf die grossen Erfolge warten, können wir lange warten, kleine Fortschritte passieren viel häufiger, als bahnbrechende Erfolge.
Mach ein Jahr lang jeden Tag um 1% besser und beobachte, wohin dich diese Reise führt.
Stay motivated, stay focused, and keep improving!
Damit auch andere um 1% besser werden können, teile diesen Artikel gerne mit deinen Freunden.
Comments